FLAMENGO 1945 |
||
von schneider-modell, Kufstein | ||
Die nach Brasilien ausgewanderten Schweizer Hans Widmer und Kurt Hendrich (daher kommt die Bezeichnung HW-4) produzierten ab 1944 den Flamengo (portugiesisch für Flamingo), der 1946 fertiggestellt war. Damals baute man nur 1 Flieger, keine Serien. (Ich mache es heute genauso.) Es war ein eleganter Knickflügler mit 18m SpW und gewölbtem Flügelprofil. |
||
|
||
angefangen am 19.4.21 - flugfertig am 31.10.21 |
||
Erstflug am 10.11.21 | Zweitflug am 13.4.22 | |
F-Schlepp-Video am 18.5.22 |
F-Schlepp-Bilder vom 18.5.22 | |
Baustufenvideo vom 5.4.22 |
Baustufenvideo vom 17.12.21 |
|
kurzes Bauvideo der Kabinenhaube |
||
noch ein Flugvideo | ||
Bericht in FlugMODELL 9/22 | ||
Technische Daten |
||
|
Modell | |
Maßstab | 1:3 | |
Spannweite |
6000 mm | |
Länge |
2600 mm | |
Flügelfläche |
200 dm² | |
Gesamtmasse |
14900 g | |
Flächenbelastung |
ca. 74,5 g/dm2 | |
Profil | HQ 3.0/14 | |
EWD | ca. 1,5° | |
|
Original | |
Spannweite | 18,00 mm | |
Länge |
7,80 m | |
Flügelfläche |
18,0 m² | |
Gesamtmasse |
305 kg | |
Flächenbelastung |
17,00 kg/m2 | |
Abflugmasse am 13.4.22 | kg | |
Rumpf mit Motor und allen Akkus | 6,90 | |
beide Innenflächen | 3,70 | |
beide Außenflächen + HLW + SLW | 4,30 | |
gesamt: | 14,90 | |
Rohbaumassen am 28.9.21 | kg | Rohbaumassen am 27.10.21 |
Rumpf mit Motor und Haube | 4,300 | 12,1 kg, noch ohne Flugakku |
HLW mit Steckung | 0,520 | |
SLW | 0,170 | |
beide Flügel innen und außen | 6,400 | |
Gesamtmasse: | 11,400 | |
2 Stück 5S-Flugakkus | 1085 g | |
2 Stück 2S-Empf.-Akkus | 330 g | |
Blei | 600 g | |
zusammen | 2015 g | |
Finish | ||
Elektrik | ||
Höhenleitwerk | ||
Rumpf | ||
Querruder | ||
Kabinenhaube | ||
Bilder von einem Flug an einer Steilküste - leider nicht von mir. |
||
Kurzvideo von div. Bauabschnitten: |
HLW vom 6.5.21 | |
Herstellerbild |
![]() |
|
Bilder von Originalen |
![]() |