FLAMENGO 1945 |
|
von schneider-modell, Kufstein | |
Kabinenhaube |
|
![]() |
Die Kabinenhaube besteht aus einem vorderen Teil, der im Normalfall nicht geöffnet wird, und einem Hauptteil zum aufklappen. |
![]() |
Der Hauptteil der Kabine. |
![]() |
Ich habe mir eines der Originalfotos als Vorbild genommen. |
![]() |
Das Kabinengerüst habe ich taubenblau gestrichen. Die jeweiligen Anfangs- und Endspanten habe ich mit 6mm SpH aufgefüttert, damit ich die Haube anschrauben kann. |
![]() |
Auf dem vorderen Teil ist die Haube schon mal drauf. |
![]() |
Der hintere Teil hat auch eine Haube. |
![]() |
Ich habe sie an den Kreuzungspunkten mit M2,2 Schrauben verschraubt, nicht verklebt. |
![]() |
Ob ich an den Rändern noch Leisten draufschraube, weiß ich noch nicht. |
![]() |
Die Haubenbefestigung. Vorne greift der Halbkreis in den Rumpfspant, oben hält ein Magnet den Vorderteil fest. |
![]() |
Der Vorderteil wird von hinten nach vorne eingeschoben. Da greift dann das SpH-Brettchen in die Vierkantleiste. Die hatte ich auch deshalb eingeklebt, damit die Rumpfseitenwände nicht nach innen gehen. |
![]() |
Auf dem SpH-Brettchen ist wieder ein Magnet, der dann den hinteren Haubenteil fixiert. |
![]() |
Hinten am Rumpf wird der hintere Haubenteil wieder mit
einem Magneten fixiert. Für die Seitenstabilität habe ich 4 Stücke Kiefernleisten an den Längsseiten unten verklebt. |
![]() |
Zuletzt habe ich doch noch rundherum Streifen von Alufolie auf den Kabinenrahmen geklebt. |
![]() |
Jetzt sieht es fast professionell aus. |
![]() |
Der Pilot ist angekommen. |
![]() |
Hier mal die Sitzprobe. |
![]() |
Vorne ... |
![]() |
... oder hinten außen ... |
![]() |
... oder vorne außen? |