FLAMENGO 1945 |
|
von schneider-modell, Kufstein | |
Höhenleitwerk |
|
![]() |
Höhenruder oben, HLW-Dämpfungsfläche unten. Es gibt ein Mittelstück, das mit dem Rumpf verbunden ist. Die beiden HLW-Hälften werden mit 10mm Alurohren in 11mm Ms-Rohre gesteckt. 2 Standardservos betätigen die Ruder. |
![]() |
Das sind alle Teile. |
![]() |
HLW-Steckung:
|
![]() |
Eine Hälfte des HLW |
![]() |
Beide Hälften an das Mittelstück angesteckt. |
![]() |
In das Mittelstück kommen 2 Standardservos (20mm), die die HR ansteuern. |
![]() |
Mittelstück von rechts. |
![]() |
Das Gerüst des HLW ist fertig, die HR sind anscharniert. |
![]() |
Die SpH-Beplankungen aus 0,8mm SpH schneide ich mir selber aus. Normalerweise kriegt man die als Frästeil geliefert, was ich aber nicht wollte. |
![]() |
Beide Ruder sind komplett mit 0,8mm SpH beplankt. |
![]() |
Eine Sch... Schleiferei! |
![]() |
Damit die beiden HLW-Hälften nicht herausrutschen, habe
ich auf die vorderen Steckungsrohre jeweils eine M3-Ms-Mutter gelötet. In die wird dann eine Madenschraube gedreht und damit die Alu-Steckungsrohre geklemmt. |
![]() |
Beplankung auf der rechten Unterseite. |
![]() |
|
![]() |
Beide Unterseiten beplankt. |
![]() |
Die Ausschnitte für die Servohebel habe ich von innen noch mit Stücken von Kiefernleisten verstärkt. |
![]() |
|
![]() |
HLW fast fertig. Das Mittelstück wird erst beplankt,
wenn es mit dem Rumpf verbunden ist. Unterseite ... |
![]() |
... Oberseite. |