Fauvel AV 361 |
|||
Im Jahr 1951 wurde der Nurflügler AV-36 (AV steht für Aile Volante, die französische Bezeichnung für Nurflügel) von Charles Fauvel (1904 - 1979) für den Streckensegelflug konstruiert. Die AV-36 wies ein außerordentlich gutes und stabiles Flugverhalten auf, was durchaus erwähnenswert ist, da viele Nurflügler Stabilitätsprobleme hatten. Sie war zu der damaligen Zeit den herkömmlichen Leistungssegelflugzeugen ebenbürtig, viele Piloten flogen schon in den 50er Jahren mit der AV-36 große Strecken. Bis der Nachfolger AV-361 im Jahr 1960 auf den Markt kam, wurden mehr als 100 Exemplare ausgeliefert. |
|||
Baubeginn: 24.12.2021 - fertig: 24.3.2022 | |||
|
|||
Technische Daten |
|||
Maßstab | 1:3,5 | ||
Spannweite |
3590 mm |
||
Länge | 900 mm | ||
Flügelfläche | 120 dm² | ||
Fluggewicht | 4800 g | ||
Flächenbelastung | 40 g/dm² | ||
Masse | am 6.4.22 | ||
Rumpf + Mittelflügel + 4 Servos + Motor + Flugakku + 250 g Blei | 3600 g | ||
2 Außenflügel + 2 SLW | 1200 g | ||
Erstflugbilder 15.6.22 | Erstflugvideo 15.6.22 | ||
Anfang | Rohbau | ||
Finish | |||
Rumpf | SLW | ||
Flügel | HLW | ||
Querruder | Kabine | ||
Elektrik | |||
Bilder vom Hersteller | |||
zum Vergrößern auf die Bilder klicken | |||
Bilder eines Originals in der Flugwerft Oberschleißheim, Dt. Museum München |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |