FAUVEL AV 361

von schneider-modell, Kufstein
 

Flügel

Der Flügel ist 3-teilig: Mittelteil mit 2 Außenflügeln.
 
Außenflügel - nach unten scrollen
   
Mittelteil  
Aufbau der Flügel.
Ich fange mit dem linken Mittelteil außen an.
Der Rippenabstand ist durch die Verkastungen festgelegt. Dadurch braucht man auch nur einen halben Plan. Der Mittelteil ist ca. 88 cm lang.
Hier kommt auch das HR rein.
Hier Rippe 7 und 6 mit der Verkastung 6 (3mm Balsa) und dem Doppel-T-Holm (10x5 mm Kiefer).
Das Alu-Steckungsrohr mit 12 mm Außendurchmesser steckt hier nur in den Rippen, damit die Verkastung richtig platziert werden kann.
Links liegt noch eine Deckrippe.
Das Rippengerüst des Mittelteils ist fertig.
Es paßt auch auf den Rumpf.
 

Servokabel:

  • In der Mitte die D-sub-Stecker
  • 1 Kabel zum HR-Servo
  • 1 Kabel zum SR-Servo
  • 1 Kabel geht in den Außenflügel zum Qu-Servo
Die Außenflügel werden vor dem Holm über Schrankschlösser (15 mm Durchmesser) an dem Mittelteil befestigt.
Dann habe ich noch Schlösser mit 12 mm Durchmesser hinter dem Holm genommen.
Stecker zum Außenflügel für das Qu-Servo.
Da kommt dann noch eine 3 mm Abschlußrippe drauf.
Der Stecker vom Außenflügel ist lose.
Hilfsnasenleiste aus 3mm Balsa - klassisch eben.
Die wird dann im Profilverlauf verschliffen, dann kommt die 2mm Beplankung drauf und zuletzt eine 5mm Nasenleiste.
Mit den angesteckten SR werden die Buchendübel für die Außenflügel platziert.
Hinter dem Holm ist der D-sub-Stecker für das Querruderservo. Davor das Alu-Steckungsrohr, noch nicht verklebt.
Weiter habe ich noch die beiden Schrankschlösser (vorne 15mm, hinten 12mm Durchmesser) an die Anschlußrippen geklebt.
Den Mittelflügel werde ich dann erstmal teilweise auf der Oberseite beplanken. Es gibt eine Menge Arbeiten zu tun.
Beplankung vorne-oben mit 2mm Balsa.
Diese Halbrippen dienen zur Aufdoppelung der Rippen, wo die Servorahmen platziert werden.
4 Servos + D-sub-Stecker im Flügelmittelteil - von unten 
- von oben
- auf den Rumpf gesteckt. 
Oberseite fertig beplankt.

Klassischer Bau der Nasenleiste:

  • 3mm Hilfsnasenleiste
  • 2mm Beplankung oben und unten
  • 5mm Nasenleiste
verschliffen
Deckrippe
Auf der Unterseite des Mittelstückes, rechts und links vom SR-Servo, liegen die Schrankschlösser zur Befestigung der Außenflügel.
Die Öffnungen für den Steckschlüssel habe ich mit Ringen aus 0,4mm SpH stabilisiert.
Anlenkungen für HR und SR mit 2mm St-Draht.
   
Außenflügel  
Die Holmleisten machen zwischen Rippe 13 und 14 einen Dickensprung von 10x5mm auf 10x3mm.
Alle Rippen.
Der Dickensprung der Holmleisten von 5x10mm auf 3x10mm
Das Steckungsrohr gibt schon die V-Form vor.
Die nummerierten Verkastungen sind sehr praktisch beim Aufbau.
Aufbau rechter Flügel.
 
Die Außenflügel werden mit dem Mittelstück über Schrankschlösser verbunden.
Steckungsrohr ist eingeharzt, eine CfK-Stange dient als Steckung. Hinten und vorne sind noch Buchendübel eingesetzt.
Beplankung auf der Unterseite angefangen.
Danach baue ich erstmal die Querruder.
Unterseite fertig beplankt und Rippenaufleimer drauf.
Nasenleiste aus 5mm Balsa ist drauf.

Die Ecken der freien Felder habe ich aus optischen Gründen etwas gerundet.
Randbogen aus Balsa.
Die Achse des Querruders geht durch.
Randbogen angeklebt und grob in Form gebracht.
Auf der Unterseite des Randbogens habe ich eine Art Schutz für die Querruder beim landen angeklebt.