FAUVEL AV 361

von schneider-modell, Kufstein
 

Rumpf

Der Rumpf besteht aus 2 Stück 3mm SpH-Seitenteilen und 7 Spanten.
Rumpfboot
Innen im Bereich der Flächenauflage wird mit 3mm SpH aufgedoppelt.
Den Rumpfboden habe ich innen mit 6x6mm Kiefernleisten verstärkt.
Das Heck kann man nur zusammenkleben, wenn man die Seitenwände mit einer Klinge einritzt.
Nase mit Schleppkupplung.
Unterer Rumpfabschluß.
Ein 70er Rad mit einer M4-Achse.
Kufe aus 2 SpH-Streifen und 1 Vollgummilager. Gummi: 18mm Durchmesser.
Vorne wird die Kufe mit 3 Schrauben am Boden mit Klotz verschraubt.
Kufe am Rumpf.
3 Verstärkungen bei der Flächenauflage.
Für die Verkleidung der unteren Rumpfpartie habe ich mir eine Papierschablone gemacht und dann die Verkleidung aus 2mm Balsa ausgeschnitten.
Eine Fummelarbeit, aber es sieht gut aus.
Den Flügel befestige ich mit einer M6 Nylonschraube am Spant zwischen den Buchendübeln.
Damit brauche ich hinten keine Befestigung mehr.
Hinten wird eine Einschlagmutter mit umgebogenen Zacken eingeharzt.
Eine M6 Nylonschraube auf der Unterseite des Flügels. Die steht 8mm vor.
Diese Schraube geht dann in das Rumpfbrett beim einschieben des Flügels in den Spant und hindert den Flügel daran, nach oben weg zu gehen.
Das Servo für die Schleppkupplung.
Das Venturirohr als Haubenverschluß.
Rumpfvorderteil wird beplankt.
 
Rumpfvorderteil ist beplankt.
Die Nase wird aus 5mm Balsaschichten und als letzte Lage 10mm Balsa hergestellt.
Nach einer wahren Schleiforgie ist die Nase fertig.
 
 
Der Rumpfrücken entsteht auf dem Mittelteil des Flügels.
Die seitlichen Gurte sind aus 3x3mm Balsa, die Verstärkungsecken aus 6mm SpH.
Das erste Segment ist mit 0,8mm SpH beplankt.
Das zweite Segment ist beplankt.
Ich habe den Motorspant mit dem ursprünglich letzten Rumpfspant verbunden.
Das letzte Stück ist auch beplankt.
Hier ist der Motor angeschraubt.
 
Der Rumpfrücken.
Später werde ich evtl. den Motor noch verkleiden.
Die 3 Verlängerungen der Motorkabel.