Bergfalke Mü 13E 1951 |
Das Modell stammt von Schneider Modellbau, Kufstein. | ||
angefangen im Januar 2014 - fertig am 15. Mai 2014 |
|||
Technische Daten |
|||
|
Modell | Original | |
Maßstab |
1:3 | ||
Spannweite |
573 cm | 17,20 m | |
Länge |
267 cm | 8,00 m | |
Flügelfläche |
205 dm² | 18,5 m² | |
Fluggewicht |
ca. 13,00 kg | 410 kg | |
Flächenbelastung |
ca. 63 g/dm² | 22,1 kg/m² | |
Profil |
S 7062 | ||
EWD |
1,6° - 1,8° | ||
Schwerpunkt |
132 mm | ||
Die Gewichte: |
|
||
zum Vergrößern auf die Bilder klicken |
|||
HLW | Flügel | ||
SLW | Kabine | ||
Rumpf | Querruder | ||
Finish | Störklappen | ||
Fertig am 15.5.14 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
99% fertig am 10.5.14 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
12m ORATEX - für die Querruder hat es nicht mehr gereicht. | ||
Rohbau Rumpf am 17.4.14 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Rohbau Rumpf am 10.3.14 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Rohbau Rumpf am 6.3.14 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Rohbau Rumpf am 24.2.14 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Rohbau Rumpf am 15.2.14 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lieferung: Frästeile, Steckung aus Edelstahlrohr und GfK-Hülse, Klappenhebel aus KS, Pläne. Die Steckung ist natürlich gerade und nicht, wie auf dem Foto, gebogen. |
||
![]() |
Die Klappenhebel sind mit einem 3D-Drucker hergestellt. |
||
![]() |
Wenn man das Stahlrohr in einen Schraubstock einspannt und das GfK-Steckungsrohr mit einem Föhn mäßig erwärmt, läßt sich das Stahlrohr leicht aus dem GfK-Rohr herausziehen. Die graugrüne Folie diente als Trennung und kann entsorgt werden. |
||
![]() |
Eines der unzähligen Fräsbretter mit Rippen. | ||
![]() |
Man kann die Teile hier gleich nach den Plänen numerieren und dann herausbrechen und verputzen. | ||
![]() |
Tipp: Ich feile die Aussparungen immer mit einer 4-Kant-Nadelfeile eckig aus, dann passen die anderen SpH-Teile locker. |
||
![]() |